Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Praktika im Rahmen des Studiums der Rechtswissenschaften

Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Nürnberg
Sonstige Dienstleistungen
Praktikum / Werkstudent

Die Direktion München bietet am Arbeitsort Nürnberg ab 1. Oktober 2025:

Praktika im Rahmen des Studiums der Rechtswissenschaften

(556 € pro Monat, Kennung: MCVA MAVA2025, Stellen‑ID 1327604)

Das Praktikum ist auf 6 Monate befristet.

Verstärkung gesucht: Abschlussarbeit im Bereich Human Resources

Du studierst aktuell und begeisterst dich für moderne Personalarbeit, Führungsthemen und die Frage, wie öffentliche Arbeitgeber die Talente von morgen gewinnen und halten können?

Dann suchen wir dich für die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA). Wir sind das Immobilienunternehmen des Bundes und arbeiten mit über 7.000 Beschäftigten an mehr als 120 Standorten bundesweit. Neben der Bewirtschaftung von Immobilien kümmern wir uns auch um die Gestaltung moderner Arbeitswelten – mit einem Fokus auf attraktive Personalentwicklung und innovative Organisationsstrukturen. Aktuell bieten wir dir die Möglichkeit, in der Direktion München deine Masterarbeit im Bereich Human Resources zu schreiben – mit fachlicher Betreuung und echtem Praxisbezug.

Der Geschäftsbereich Verwaltungsaufgaben nimmt in unterschiedlichen Rechtsbereichen vielfältige Vermögensinteressen der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) und des Bundes wahr. Damit deckt er ein sehr heterogenes rechtliches Aufgabengebiet ab. Zum Kundenkreis bzw. zu den Partnerinnen/Partnern gehören Bundesministerien, die in Deutschland stationierten Gaststreitkräfte, Unternehmen, Länder, Kommunen sowie auch die Bürgerinnen und Bürger.

Dafür brauchen wir dich! Mach mit uns BImA!


Themen und Möglichkeiten:

Du bekommst Einblicke in den Bereichen:

  • die formelle und materielle Anspruchsprüfung von Schadensersatzansprüchen aus Verkehrsunfällen, Flugunfällen und liegenschaftsbezogenen Schadensfällen Dritter gegen die Gaststreitkräfte nach dem BGB, dem StVG, dem LuftVG, dem GG und dem HaftPflG nebst übergegangenen Ansprüchen nach dem VVG, dem SGB X, der RVO, dem BBG unter besonderer Beachtung des Ausführungsgesetzes zum NATO‑Truppenstatut;
  • die Geltendmachung und Durchsetzung von Schadensersatzansprüchen der Gaststreitkräfte gegen Dritte nach o. g. Vorschriften in Verbindung mit den Vorschriften des NATO-Truppenstatuts und dem Zusatzabkommen zum NATO‑Truppenstatut;
  • die Geltendmachung von Schadens­ersatzansprüchen der Bundesrepublik Deutschland gegen die in Deutschland stationierten Gaststreitkräfte nach dem NATO-Truppenstatut und dem Zusatzabkommen zum NATO‑Truppen­statut;
  • die Anspruchsprüfung Dritter von Schäden auf Grundlage freiwilliger Zahlungen nach dem NATO-Truppenstatut und dem Zusatzabkommen zum NATO‑Truppenstatut;
  • die Anspruchsprüfung von Umwelt­schäden auf Grundlage des BBodSchG;
  • die Mitwirkung bei öffentlich-rechtlichen, liegenschaftsbezogenen Belangen der Gaststreitkräfte;
  • die Prüfung, Abrechnung und Gewährung von Ansprüchen aus Mietverträgen nach dem BGB;
  • die Beachtung haushaltsrechtlicher Grundsätze nach der BHO;
  • Du wirst fachlich betreut und kannst auf unsere Strukturen und Prozesse zugreifen.
  • Du erhältst die Möglichkeit, im Team unter realen Bedingungen rechts­praktische Themen zu bearbeiten.

Anforderungen:

Qualifikation:

  • Du studierst Rechtswissenschaften (Jura) im Studienabschnitt vor dem ersten Staatsexamen.

Weitere Anforderungen:

  • Du suchst ein praxisnahes und abwechslungsreiches Themengebiet des Zivilrechts bzw. des öffentlichen Rechts und willst echte Mehrwerte schaffen.
  • Du arbeitest strukturiert, selbstständig und bringst neue Ideen gerne ein.
  • Du bist sicher im Umgang mit Microsoft Office (insbesondere Word, Excel, PowerPoint).
  • Du bist kommunikationsfreudig, zuverlässig und teamorientiert.


Was bieten wir?

  • Spannende Themen mit gesellschaftlicher Relevanz im öffentlichen Dienst
  • Fachliche Begleitung durch erfahrene Kolleg*innen im Bereich Verwaltungs­aufgaben
  • Flexible Gestaltung der Arbeit (Ort, Zeit, Inhalt), einschließlich der Möglichkeit des mobilen (Mit‑)Arbeitens – einen eigenen Schreibtisch finden wir für dich an vielen Standorten in Bayern, egal ob München, Würzburg, Nürnberg oder Augsburg.
  • Eine monatliche Aufwandsentschädigung in Höhe von 556 €

Haben wir dein Interesse geweckt?

Dann bewirb dich online bis zum 30. August 2025 über die zentrale Bewerbungs­plattform INTERAMT unter der Stellen‑ID 1327604.

Dazu reiche bitte folgende Unterlagen ein:

  • Lebenslauf und Motivationsschreiben
  • eine kurze Vorstellung der Themenidee oder des Interessensgebiets
  • einen aktuellen Notenauszug
  • falls vorhanden: einen Auszug aus der Prüfungsordnung bzgl. Pflichtpraktikum

Unsere Bewerbungsgespräche werden vor Ort oder per GoToMeeting – als Videokonferenz geführt.

Jetzt bewerben

Hast du noch Fragen?

Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht dir Frau Stricker unter der Telefonnummer +49 89 5995‑3141 gerne zur Verfügung.

Bei Fragen zum Aufgabenbereich wende dich bitte an Herr Utzinger unter der Telefonnummer +49 911 99261‑250.

Weitere Informationen findest du auch unter https://karriere.bundesimmobilien.de.

Hinweise zum Datenschutz und zur Speicherung deiner Daten nach DSGVO im Zuge deiner Bewerbung bei der BImA findest du unter https://www.bundesimmobilien.de/datenschutz.

Hinweise:

Die Arbeitsplätze in der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben sind grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigung geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird für den jeweiligen Arbeitsplatz geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen des Arbeitsplatzes, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann.

Die Auswahl erfolgt nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.

Bei gleicher Eignung werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentanz nach dem Bundesgleichstellungsgesetz besonders berücksichtigt. Im Rahmen des Bundesgleichstellungsgesetzes ist die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben bestrebt, den Anteil der Frauen – insbesondere auf höherwertigen Dienstposten/Arbeitsplätzen – zu erhöhen, und fordert deshalb Frauen besonders zu Bewerbungen auf.

Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von schwerbehinderten oder ihnen gleichgestellten Menschen und stellen diese bei gleicher Eignung bevorzugt ein.

Sofern eine Abschlussurkunde zum Zeitpunkt der Bewerbung noch nicht vorliegt, ist der schriftliche Nachweis der bisher erworbenen Modulnoten beizufügen.

Sofern du im Ausland einen Hochschulabschluss erlangt hast, füge bitte deinen Bewerbungsunterlagen einen Nachweis über die Gleichwertigkeit des Abschlusses bei. Informationen zur Anerkennung internationaler Abschlüsse findest du bei der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB).


Pixel internal