Mit Holz, Metall und Alltagskönnen arbeiten. Mit Menschen wachsen.
Für den gewerkeübergreifenden Theorieunterricht unserer schulbegleitenden Ausbildungen (Schreinerei, Schlosserei/Metall und Hauswirtschaft) an der Rudolf Steiner-Schule Nürnberg suchen wir zum Schuljahr 2025/26 eine engagierte
Lehrkraft / Ausbilder:in Theorie (m/w/d)
in Voll- oder Teilzeit
Wichtig: Eine Meisterqualifikation (z. B. Schreinermeister:in) ist willkommen, aber keine Voraussetzung. Bewerbungen von Berufsschullehrer:innen (Lehramt an beruflichen Schulen) sowie Quereinsteiger:innen mit starker fachtheoretischer Kompetenz sind ausdrücklich erwünscht.
Über unsere Werkstätten
Unsere Werkstattarbeit ist seit 1954 Teil des pädagogischen Leitbilds der Waldorfschule. Ziel ist es, jungen Menschen – gerade denen, die im praktischen Tun aufblühen – einen gleichwertigen Bildungsweg zum Abitur zu eröffnen. Die Ausbildungen finden in den Jahrgangsstufen 10–12 statt: Schulunterricht am Vormittag, praxisnahe Arbeit am Nachmittag.
Die Abschlüsse erfolgen über die regulären Kammer- bzw. Innungsprüfungen der jeweiligen Gewerke; in der Schreinerei schließen die Schüler:innen mit einem selbst entworfenen Gesellenstück ab.
Ihre Aufgaben:
- Planung und Durchführung des theoretischen Unterrichts (gewerkeübergreifend) – z. B. Werkstoffkunde Holz/Metall, Fertigungstechnik, Arbeitssicherheit, Fachmathematik, Tech nisches Zeichnen/CAD, Wirtschafts- und Arbeitskunde sowie hauswirtschaftliche Fachgrundlagen (je nach Profil).
- Verzahnung von Theorie & Praxis in enger Zusammenarbeit mit den PraxisAusbilder:innen der drei Ausbildungstätten.
- Prüfungsvorbereitung (Innung/Kammer), Entwicklung von Lernaufgaben und Projekten.
- Begleitung individueller Lernwege und Förderung fachlicher wie persönlicher Kompetenzen.
- Optional: demonstrative Praxiseinheiten in der Werkstatt.
Ihr Profil:
- Eines der folgenden Profile (oder vergleichbar):
- Lehramt an beruflichen Schulen (z. B. Metall-/Holztechnik, Ernährung/Hauswirtschaft, Technik)
- Meister:in / Techniker:in (z. B. Schreiner/Tischler, Metallbauer:in/Schlosser:in)
- Gesell:in mit AdA – oder die Bereitschaft, fehlende Nachqualifikationen (z. B. AdA) zeitnah zu erwerben
- Freude an der Arbeit mit Jugendlichen, pädagogisches Geschick und klare Kommunikation
- Teamorientierung und digitale Grundkompetenzen (u. a. für CAD/Planung)
- Identifikation mit der Waldorfpädagogik oder Bereitschaft, sich einzuarbeiten
Was Sie erwartet:
- Ein außergewöhnliches Ausbildungskonzept mit starkem pädagogischen Fokus
- Gut ausgestattete Werkstätten in Holz, Metall und Hauswirtschaft – mit Platz für kleine Lerngruppen
- Gestaltungsspielraum für eigene Ideen und Curricula
- Engagierte Kolleg:innen, motivierte Schüler:innen und eine sinnstiftende Tätigkeit an der Schnittstelle von Schule und Handwerk
Interesse geweckt?